Was in Westdeutschland die Kinderverschickung war, hieß in der DDR Kinderkur. Viele haben dort Ähnliches erlebt wie im Westen: Schikane, Härte – und auch sexualisierte Gewalt. Historikerin Julia Todtmann ist bisher die einzige, die zum Kinderkurwesen in der DDR forscht. Unter anderem über das Haus Dahmshöhe, einem ehemaligen Kinderkurheim bei Fürstenberg (Havel).
“Bei den BRD-Heimen spielt das Thema eine große Rolle. 6.000 Betroffene berichten mittlerweile von unterschiedlichsten Formen von Gewalt. Und meine Frage war natürlich: Findet man das in der DDR auch in diesem Umfang?”
“Ich habe mich schon immer gefragt, ob ich anders bin als andere. Ich hatte stets Angst vor Menschen. Wenn mir ein Junge zu nah gekommen ist, entstand sofort Panik. Aber ich wusste nicht, warum.”
“Meine eigene Geschichte war sicher ein Motor, mich um das Thema zu kümmern.”